Arjon Corvinus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spielerwiki Neu-Perricum
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Kurzbeschreibung)
(Kurzbeschreibung)
Zeile 22: Zeile 22:
 
Arjon ist von hoher und kräftiger Statur. Seine Haut ist bleich, als hätte sie nie Berührungen mit dem Licht der Praiosscheibe erfahren. Haarwuchs ist auf Dieser auch rar zu sehen.
 
Arjon ist von hoher und kräftiger Statur. Seine Haut ist bleich, als hätte sie nie Berührungen mit dem Licht der Praiosscheibe erfahren. Haarwuchs ist auf Dieser auch rar zu sehen.
 
Sein verhülltes Antlitz, sein weißes Haar und die roten Augen, sorgen beim ersten antreffen des Öfteren für Respekt, Ehrfurcht oder gar Angst.
 
Sein verhülltes Antlitz, sein weißes Haar und die roten Augen, sorgen beim ersten antreffen des Öfteren für Respekt, Ehrfurcht oder gar Angst.
Er trägt einen schlichten ordenstypischen Kleidungsstil in schwarzen Leinen, der zwar gepflegt ist, aber nicht durch luxuriöse Stickereien oder Material besticht. Gerüstet, tritt er in leichter Plattenrüstung auf - in jedem Fall versucht er sich vor dem Licht des Götterfürsten zu schützen.
+
Er trägt einen schlichten ordenstypischen Kleidungsstil in schwarzen Leinen, der zwar gepflegt ist, aber nicht durch luxuriöse Stickereien oder Material besticht. Gerüstet, tritt er in leichter Plattenrüstung auf - in jedem Fall versucht er sich vor dem Licht des Götterfürsten zu schützen, indem er sich verhüllt.
  
 
==Chronik==
 
==Chronik==

Version vom 29. März 2024, 12:51 Uhr

Arjon Corvinus
Arjon Corvinus.jpg
Name Arjon Corvinus
Rasse Mittelländer
Klasse Geweihter Golgarit
Beruf Borongeweihter
Rang Diener des Raben
Gilde Orden der Golgariten
Glaube Boron
Kultur Mittelländische Landbevölkerung
Alter 23
Haarfarbe Weiß
Augenfarbe Rot
Statur Groß und athletisch
Gewicht 85 Stein
Größe 185 Halbfinger
Stufe 10
Typ SC

Kurzbeschreibung

Arjon ist von hoher und kräftiger Statur. Seine Haut ist bleich, als hätte sie nie Berührungen mit dem Licht der Praiosscheibe erfahren. Haarwuchs ist auf Dieser auch rar zu sehen. Sein verhülltes Antlitz, sein weißes Haar und die roten Augen, sorgen beim ersten antreffen des Öfteren für Respekt, Ehrfurcht oder gar Angst. Er trägt einen schlichten ordenstypischen Kleidungsstil in schwarzen Leinen, der zwar gepflegt ist, aber nicht durch luxuriöse Stickereien oder Material besticht. Gerüstet, tritt er in leichter Plattenrüstung auf - in jedem Fall versucht er sich vor dem Licht des Götterfürsten zu schützen, indem er sich verhüllt.

Chronik

  • 1003 BF: nach der Geburt ausgesetzt, von der Ziehmutter beim Kräutersammeln im Wald gefunden
  • 1003 - 1013 BF: neue Heimat in Drollenpfort, wobei er in seiner Kindheit viel mit seiner Ziehmutter von Ort zu Ort reist
  • 1013 BF: Beginn der Ausbildung bei den Golgariten
  • 1020 BF: Ende des Noviziats
  • 1021 BF: Tod des Vaters in der dritten Dämonenschlacht (Trollpforte)
  • 1027 BF: Beteiligung an der Schlacht auf dem Mythraelsfeld (Angriff Galottas und Rhazzarors auf Wehrheim)
  • 1028 BF: Beteiligung an der Schlacht der drei Kaiser (Angriffs Rhazzazors auf Gareth)
  • 1029 BF: letzter Besuch zuhause in Drollenpfort, später Beteiligung an der Eroberung von Beilunk
  • 1031 BF: Gegenwart