Arjon Corvinus: Unterschied zwischen den Versionen
(→Chronik) |
(→Kurzbeschreibung) |
||
| (19 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Charakter | {{Charakter | ||
|Bild=Arjon Corvinus.jpg | |Bild=Arjon Corvinus.jpg | ||
| + | |Name=Arjon Corvinus | ||
| + | |Rasse=Mittelländer | ||
| + | |Klasse=Geweihter Golgarit | ||
| + | |Beruf=Borongeweihter | ||
| + | |Rang=Diener des Raben | ||
| + | |Gilde=Orden der Golgariten | ||
| + | |Glaube=Boron | ||
| + | |Kultur=Mittelländische Landbevölkerung | ||
| + | |Herkunft=Drollenpfort | ||
| + | |Alter=23 | ||
| + | |Haarfarbe=Weiß | ||
| + | |Augenfarbe=Rot | ||
| + | |Statur=Groß und athletisch | ||
| + | |Gewicht=85 | ||
| + | |Größe=185 | ||
| + | |Stufe=10 | ||
|Typ=SC | |Typ=SC | ||
}} | }} | ||
==Kurzbeschreibung== | ==Kurzbeschreibung== | ||
| + | |||
| + | Arjon ist von hoher und kräftiger Statur. Seine Haut ist bleich, als hätte sie nie Berührungen mit dem Licht der Praiosscheibe erfahren. Haarwuchs ist auf dieser auch rar zu sehen. | ||
| + | Sein verhülltes Antlitz, sein weißes Haar und die roten Augen, sorgen beim ersten Antreffen des Öfteren für Respekt, Ehrfurcht oder gar Angst. | ||
| + | Er trägt einen schlichten ordenstypischen Kleidungsstil in schwarzen Leinen, der zwar gepflegt ist, aber nicht durch luxuriöse Stickereien oder Material besticht. Gerüstet tritt er in leichter Plattenrüstung auf - in jedem Fall versucht er sich vor dem Licht des Götterfürsten zu schützen, indem er sich verhüllt. | ||
| + | |||
| + | Hintergrund: | ||
| + | Die Kindheit verbrachte Arjon bis zu seinem 10. Lebensjahr größtenteils bei seiner Mutter, eine Medica aus Drollenpfort: Ein kleines Dorf, dass seit der Rückkehr Borbarads stets großen Herausforderungen, schier unüberwindbaren Kämpfen und Zerstörung gegenüber der schwarzen Lande ausgesetzt war. Es fehlte ihm jedoch aufgrund der Tätigkeit seiner Mutter an nichts Wichtigem, um zu leben. Drollenpfort steht bis zum heutigen Tage für die Landwirtschaft in diesem Gebiet, so waren die Ansprüche darüber hinaus, was andere Besitztümer anbetrifft, bereits vor dem Werdegang des Rabendieners stets gering. | ||
| + | |||
| + | Sein Vater war nur tageweise oder bei Zeiten mal für einen Mond zugegen. Er war Teil der kaiserlichen Armee und diente dort bei der schweren Infanterie. Als wichtiger Bezugspunkt, lehrte er bereits früh, wie wichtig es ist, allzeit wehrhaft zu sein. Inspiriert von den Fähigkeiten seines Vaters im Kampf, den Bedürftigen und Schwachen zu helfen und nahezu ein selbstloses Leben zu führen, schloss er sich dem Orden der Golgariten als Novize an. Im Zuge dessen spürte er, dass all die Tugenden der Kindheit, keine Last, sondern vielmehr nun seinen Lebensweg zeichneten. | ||
| + | |||
| + | Es gab in der Kindheit auch Momente, wo Arjon seine empfindliche Haut, als einen Fluch des Götterfürsten wahrgenommen hat, was ihm seine Mutter stets ausgeredet hat. Seine Nähe zu Boron, hat dies eher um ein weiteres Zeichen verdeutlicht. Wenn er die Nacht nicht zum Ruhen oder genutzt hat, um an schönen Sommertagen ohne Kleidung ein Bad zu nehmen oder die frische Luft zu genießen, schien ihm kaum etwas in seiner Umgebung zu entgehen - seine Aufmerksamkeit schien deutlich gesteigert, sodass ihm kaum ein Rascheln oder Geräusch entging. Dies hat ihm beim Orden meist auch so manche Nachtwachenübernahme eingebracht. | ||
| + | |||
| + | Als sein Vater zum Ende seines Noviziats verstarb, entschied er sich, seine Verbindung zu Boron mehr zu festigen, mit der Spätweihe zum Ewigen. Aufgrund seiner starken Bindung, als auch Inspiration, die er zu seiner Mutter hat, hegt er stets Sympathien zu zwei weiteren Orden des Puniner Ritus: den Marbiden und den Ethilianern. | ||
==Chronik== | ==Chronik== | ||
| − | * | + | * 1008 BF: nach der Geburt ausgesetzt, von der Ziehmutter beim Kräutersammeln im Wald gefunden |
| − | * | + | * 1008 - 1018 BF: neue Heimat in Drollenpfort, wobei er in seiner Kindheit viel mit seiner Ziehmutter [[Myrna Quendelgrün]] von Ort zu Ort reist |
| − | * | + | * 1018 BF: Beginn der Ausbildung bei den Golgariten |
| − | + | ||
* 1021 BF: Tod des Vaters in der dritten Dämonenschlacht (Trollpforte) | * 1021 BF: Tod des Vaters in der dritten Dämonenschlacht (Trollpforte) | ||
| + | * 1025 BF: Ende des Noviziats | ||
* 1027 BF: Beteiligung an der Schlacht auf dem Mythraelsfeld (Angriff Galottas und Rhazzarors auf Wehrheim) | * 1027 BF: Beteiligung an der Schlacht auf dem Mythraelsfeld (Angriff Galottas und Rhazzarors auf Wehrheim) | ||
* 1028 BF: Beteiligung an der Schlacht der drei Kaiser (Angriffs Rhazzazors auf Gareth) | * 1028 BF: Beteiligung an der Schlacht der drei Kaiser (Angriffs Rhazzazors auf Gareth) | ||
Aktuelle Version vom 28. April 2024, 16:51 Uhr
| Arjon Corvinus | ||
|---|---|---|
| Name | Arjon Corvinus | |
| Rasse | Mittelländer | |
| Klasse | Geweihter Golgarit | |
| Beruf | Borongeweihter | |
| Rang | Diener des Raben | |
| Gilde | Orden der Golgariten | |
| Glaube | Boron | |
| Kultur | Mittelländische Landbevölkerung | |
| Herkunft | Drollenpfort | |
| Alter | 23 | |
| Haarfarbe | Weiß | |
| Augenfarbe | Rot | |
| Statur | Groß und athletisch | |
| Gewicht | 85 Stein | |
| Größe | 185 Halbfinger | |
| Stufe | 10 | |
| Typ | SC | |
Kurzbeschreibung
Arjon ist von hoher und kräftiger Statur. Seine Haut ist bleich, als hätte sie nie Berührungen mit dem Licht der Praiosscheibe erfahren. Haarwuchs ist auf dieser auch rar zu sehen. Sein verhülltes Antlitz, sein weißes Haar und die roten Augen, sorgen beim ersten Antreffen des Öfteren für Respekt, Ehrfurcht oder gar Angst. Er trägt einen schlichten ordenstypischen Kleidungsstil in schwarzen Leinen, der zwar gepflegt ist, aber nicht durch luxuriöse Stickereien oder Material besticht. Gerüstet tritt er in leichter Plattenrüstung auf - in jedem Fall versucht er sich vor dem Licht des Götterfürsten zu schützen, indem er sich verhüllt.
Hintergrund: Die Kindheit verbrachte Arjon bis zu seinem 10. Lebensjahr größtenteils bei seiner Mutter, eine Medica aus Drollenpfort: Ein kleines Dorf, dass seit der Rückkehr Borbarads stets großen Herausforderungen, schier unüberwindbaren Kämpfen und Zerstörung gegenüber der schwarzen Lande ausgesetzt war. Es fehlte ihm jedoch aufgrund der Tätigkeit seiner Mutter an nichts Wichtigem, um zu leben. Drollenpfort steht bis zum heutigen Tage für die Landwirtschaft in diesem Gebiet, so waren die Ansprüche darüber hinaus, was andere Besitztümer anbetrifft, bereits vor dem Werdegang des Rabendieners stets gering.
Sein Vater war nur tageweise oder bei Zeiten mal für einen Mond zugegen. Er war Teil der kaiserlichen Armee und diente dort bei der schweren Infanterie. Als wichtiger Bezugspunkt, lehrte er bereits früh, wie wichtig es ist, allzeit wehrhaft zu sein. Inspiriert von den Fähigkeiten seines Vaters im Kampf, den Bedürftigen und Schwachen zu helfen und nahezu ein selbstloses Leben zu führen, schloss er sich dem Orden der Golgariten als Novize an. Im Zuge dessen spürte er, dass all die Tugenden der Kindheit, keine Last, sondern vielmehr nun seinen Lebensweg zeichneten.
Es gab in der Kindheit auch Momente, wo Arjon seine empfindliche Haut, als einen Fluch des Götterfürsten wahrgenommen hat, was ihm seine Mutter stets ausgeredet hat. Seine Nähe zu Boron, hat dies eher um ein weiteres Zeichen verdeutlicht. Wenn er die Nacht nicht zum Ruhen oder genutzt hat, um an schönen Sommertagen ohne Kleidung ein Bad zu nehmen oder die frische Luft zu genießen, schien ihm kaum etwas in seiner Umgebung zu entgehen - seine Aufmerksamkeit schien deutlich gesteigert, sodass ihm kaum ein Rascheln oder Geräusch entging. Dies hat ihm beim Orden meist auch so manche Nachtwachenübernahme eingebracht.
Als sein Vater zum Ende seines Noviziats verstarb, entschied er sich, seine Verbindung zu Boron mehr zu festigen, mit der Spätweihe zum Ewigen. Aufgrund seiner starken Bindung, als auch Inspiration, die er zu seiner Mutter hat, hegt er stets Sympathien zu zwei weiteren Orden des Puniner Ritus: den Marbiden und den Ethilianern.
Chronik
- 1008 BF: nach der Geburt ausgesetzt, von der Ziehmutter beim Kräutersammeln im Wald gefunden
- 1008 - 1018 BF: neue Heimat in Drollenpfort, wobei er in seiner Kindheit viel mit seiner Ziehmutter Myrna Quendelgrün von Ort zu Ort reist
- 1018 BF: Beginn der Ausbildung bei den Golgariten
- 1021 BF: Tod des Vaters in der dritten Dämonenschlacht (Trollpforte)
- 1025 BF: Ende des Noviziats
- 1027 BF: Beteiligung an der Schlacht auf dem Mythraelsfeld (Angriff Galottas und Rhazzarors auf Wehrheim)
- 1028 BF: Beteiligung an der Schlacht der drei Kaiser (Angriffs Rhazzazors auf Gareth)
- 1029 BF: letzter Besuch zuhause in Drollenpfort, später Beteiligung an der Eroberung von Beilunk
- 1031 BF: Gegenwart