Emmeran Praiofold von Friedwang

Aus Spielerwiki Neu-Perricum
Wechseln zu: Navigation, Suche
Emmeran Praiofold von Friedwang
Emmeran Praiofold von Friedwang.jpg
Name Emmeran Praiofold von Friedwang
Rasse Mittelländer
Klasse Praiosgeweihter - Bannstrahler
Rang Feldkaplan (Bannstrahler), Lichtträger / Luminifer
Titel Junker
Glaube Zwölfgötter
Kultur Mittelländische Landbevölkerung
Herkunft Friedwang, Darpatien
Alter 30
Haarfarbe Braun
Augenfarbe Grün
Gewicht 70 Stein
Größe 1,78 Halbfinger
Stufe 10
Status Aktiv
Typ SC

Aussehen

Emmeran ist von durchschnittlicher Größe und athletischer Statur. Sein Auftreten ist stets akkurat und gepflegt. Er trägt sein braunes Haar im traditionellen Topfschnitt. Auf dem Hinterkopf bleibt ihm nur noch ein dünner Haarstreifen, der wie bei einer Mönchstonsur einen perfekten Halbkreis bildet. Smaragdfarbene Augen, buschige Brauen und eine gründliche Rasur vervollständigen das Erscheinungsbild.

Er kleidet sich gewissenhaft in der Ordenstracht der Bannstrahler, bestehend aus einer reinweißen Tunika mit goldenem Saum über einem langen Kettenhemd, gepanzerten Beinschienen über festen Lederstiefeln und einem roten Umhang mit Goldborte. Der Wappenrock zeigt eine von Flammen umhüllte Sonne auf silbernem Grund. Als Zeremonialgegenstände trägt er ein vergoldetes Praios-Amulett sowie ein in der Stadt des Lichts geweihtes Sonnenszepter. Emmerans Bewaffnung besteht aus Streitkolben, Dolch und Wappenschild.

Für klerikale Anlässe oder Repräsentationszwecke verfügt er zusätzlich über ein mit Stickereien verziertes, rotgoldenes Priestergewand aus Seidenbrokat.

Charakterzüge

  • Fanatisch fromm
  • Dogmatisch/arrogant
  • Ernsthaft/streng /humorlos
  • Nüchtern/beherrscht
  • Stur/engstirnig /reaktionär
  • Selbstdisziplin/Selbstgeißelung
  • Imponierend/überzeugend
  • Verachtung von Magie
  • Misstrauisch/übersteigerter Gerechtigkeitssinn
  • Zwangsneurotisch in Bezug auf Ordnung
  • Enthaltsam/derischen Vergnügungen abgewandt
  • Adelstreu

Hintergrundgeschichte

  • Emmeran ist der erstgeborene Sohn des Barons von Friedwang und hat drei jüngere Geschwister (siehe "Familie").
  • Baron Alrik hat die Erbfolge zugunsten seiner „Lieblingstochter“ Sophia abändern lassen, was bis zum heutigen Tage zu einem Spannungsverhältnis innerhalb der Familie führt.
  • Um einen Konkurrenzkampf um die Erbfolge abzuwenden wurde Emmeran in die Obhut der Praios-Kirche gegeben. Im Alter von 12 Götterläufen bekommet Emmeran die Initiation, wird vollwertiges Mitglied der Gemeinschaft der Zwölfgöttergläubigen und tritt in das Noviziat (Akoluthentum) ein.
  • Die Ausbildung erfolgte in der nahegelegenen Tempelfestung Auraleth, dem Stammsitz des Ordens vom Bannstrahl Praios', wo Emmeran die Denkweise der traditionalistischen Strömung verinnerlicht hat.
  • Obschon Emmeran ursprünglich auf Geheiß seines Vaters in die Glaubensgemeinschaft des Götterfürsten eintrat, hat er spätestens bei der Weihe gänzlich seine Erfüllung/Berufung gefunden.
  • Seither Wahrnehmung diverser Ordensaufgaben entlang der Route Gareth-Auraleth-Greifenfurt: Rechtsprechung, Aufklärung magischer Verbrechen, Abnahme von Schwüren, Kampfeinsätze/Eskorten, Führung von Kampfeinheiten als von Praios-geweihter Feldkaplan, klerikale Aufgaben/Segnungen/Weihe/Götterdienste/etc.


Verfehlungen während der bisherigen Laufbahn:

  • Ausspruch und Vollstreckung eines folgenreichen Fehlurteils in Grassing. Dem Angeklagten wurde räuberischer Diebstahl und Aufwiegeln des Volkes gegen den Lehensherren vorgeworfen. Die Tat wurde als erwiesen angesehen und die öffentliche Vollstreckung erfolgte unverzüglich. Als Strafmaß wurde die Verstümmelung der rechten Hand angesetzt. Die Härte des Urteils brachte Emmeran insbesondere in den Reihen der unterjochten Stadtbewohner wenig Sympathie ein. Später stellte sich heraus, dass der vermeidliche Täter in Bezug auf den Tatbestand des schweren Raubs unschuldig war und es Anzeichen für eine Beweismanipulation gab. Eine Verstrickung des Barons konnte jedoch nicht nachgewiesen werden.
  • Im Frühjahr 1026 BF erreichen Emmeran Gerüchte über die Aktivitäten der Zauberwirkerin „Morgwyn“, die in Moosgrund ihr Unwesen treibt. Emmeran entschließt sich aus eigenem Antrieb zu Nachforschungen, nicht zuletzt aufgrund der Nähe zur Baronie Friedwang. Im Rahmen der Interrogation setzt die attraktive Magierin weibliche Reize, Charme und Grazie gekonnt ein und Emmeran gibt sich schließlich den derischen Verlockungen hin. Er kommt zum Schluss, dass Morgwyns Zauberei gegen kein derisches Gesetz verstößt und man deren Wirkung nicht Frevel nennen kann. Es erfolgt keine Meldung an die Ordensoberen. Im späteren Kriegsverlauf erfährt Emmeran, dass Morgwyn von Anfang an im Pakt mit den Widersachern der Zwölfe stand und erfolgreich in die Schattenlande geflohen war. Dieser beschämende Verlust an Selbstkontrolle und seine fehlende Wachsamkeit nagt bis zum heutigen Tage an seinem Gewissen, festigte aber letztendlich seine Überzeugung, die Willkür der Zauberwirker zu unterbinden und ihre unmenschliche Macht einzudämmen. Gleichwohl verstand er seine Verfehlung als Lektion des Gleißenden, seinen Geist zu stählern und sich künftig nicht von Gedanken an das Diesseits ablenken zu lassen.
  • Pilgerreise zum Geburtshaus des Ordensheiligen Gilborn von Punin
  • Teilnahme an der Schlacht um Wehrheim (1027 BF)
  • Teilnahme an der Schlacht der drei Kaiser (1028 BF)
  • Rückeroberung der Hafenstadt Beilunk (1029 BF)


Aktuelles/Motivation:

  • Zum aktuellen Zeitpunkt bekleidet er die Ränge Feldkaplan (Bannstrahler) und Lichtträger/Luminifer (Praios-Kirche)
  • Stationierung in Beilunk zwecks Unterstützung der Fürst-Illuminata Gwidûhenna von Faldahon bei der Verteidigung von Beilunk
  • Kampf wider den Schattenlanden
  • Wiederherstellung von Recht und Ordnung in der heimischen Wildermark
  • Verteidigung von Burg Auraleth
  • Der Schwarzmagierin „Morgwyn“ ihr gerechtes Schicksal zukommen lassen

Familie